Der demographische Wandel ist ein Prozess, dessen Folgen (Alterung und Schrumpfung) und dessen Triebkräfte (Geburten und Migration) nur im Zusammenwirken vieler Akteure beeinflusst werden können. Auf lokaler und regionaler Ebene sind wichtige Handlungsfelder zu bearbeiten. Der Landkreis Osnabrück versteht sich als regionaler „Prozessmanager“. Er analysiert, sensibilisiert, weist auf Handlungsmöglichkeiten hin etc. Natürlich arbeitet er auch in seinen eigenen Zuständigkeitsfeldern Jugend, Soziales, Schule, Regionalplanung usw. Die Gemeinden nutzen ihr Know-how als „Consulter“. Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist er Vorbild für andere Unternehmen. Auf diese Weise wurde seit 2003 ein breiter gesellschaftlicher Prozess mit vielen dezentralen Projekten in Gang gesetzt. Er entwickelt zunehmend Eigendynamik. Die Projekte - wie z.B. „Familienfreundliche Kreisverwaltung“, „Fitness der Unternehmen für den demographischen Wandel“, „Forum und Messe für die Seniorenwirtschaft“, „Sicherung der Nahversorgung“, „Zukunft des Wohnens“ etc. – decken die Breite des Themas demographischer Wandel ab.
Er geht unvermindert weiter: Die jährlichen Handlungsziele wurden überprüft und bestätigt. Politik und Verwaltungsvorstand geben den Projekten zum demographischen Wandel auch 2008 erneut hohe Priorität. Jetzt geht es darum, die praktischen Projekte zu unterstützen und bekannt zu machen sowie neue Handlungsmöglichkeiten (z.B. zum Thema „Zukunft des Wohnens“) zu entwickeln. In einem Reader werden Maßnahmen und Wirkungen dokumentiert.
Es ist möglich, durch breite Sensibilisierung und Information über Ursachen und Folgen des demographischen Wandels viele regionale Akteure zu eigenem Handeln anzuregen. Auf der Handlungsebene findet Identifikation statt und Kreativität wird freigesetzt. Praktische Ergebnisse werden öffentlich besser wahrgenommen als theoretische Zielsysteme. Ideen und Ressourcen Dritter werden geweckt.
Award info | |
Award category: | demographic change |
---|---|
Award type: | award |
Award year: | 2007 |
Project type | |
Sector: | cross-sectoral |
Type of activity: | strategic management and planning tools |
Keywords: | demographic change, ageing, population decrease |
Short English description: | an integrated approach to tackle the demographic change |
Further information | |
Organisation: | Landkreis Osnabrück |
Other applicants: | |
Homepage: | www.lkos.de |
Level of government: | local level |
Size of organisation: | |
Number of people involved: | |
Country: | Germany |
EU membership: | EU member |
Language code: | de |
Start date: | 2003/01/01 |
End date: |