Reformprozess im Landratsamt Enzkreis, der sich an den Grundsätzen des New Public Management orientiert.
Durch den im Jahr 1996 begonnenen Reformprozess hat sich der Enzkreis Schritt für Schritt zu einer Spitzenbehörde in Baden-Württemberg entwickelt. Dies bestätigen das Zertifikat „Kommunale Kompetenz“ der DEKRA und der 3. Platz beim Behördenwettbewerb Q 2006 der baden-württembergischen Behörden. Darüber hinaus misst der Enzkreis seinen Unternehmenserfolg in Kennzahlen aus dem internen Berichtswesen und interkommunalen Vergleichen. Der Reformprozess hat in allen Bereichen einen Aufwärtstrend bewirkt: Niedrigste Kreisumlage im Land, sinkende Pro-Kopf-Verschuldung, niedrigste Sozialkosten, hohe Kundenzufriedenheit, hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Der Enzkreis verfügt über ein modernes Managementsystem nach den Grundsätzen des New Public Managements. Der Reformprozess wurde und wird, mit Ausnahme punktueller Hinzuziehung externer Berater, aus eigener Kraft (einen Stelle) in einer Projektstruktur (Lenkungsgruppe, Projektgruppen) gemanagt und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses weitergeführt. Der Zertifizierer und die Jury bei den Wettbewerben bestätigen den erfolgreichen Verlauf und die guten Ergebnisse.
Award info | |
Award category: | scarce resources |
---|---|
Award type: | submission |
Award year: | 2007 |
Project type | |
Sector: | Public administration, modernisation, institutional affairs, reform |
Type of activity: | strategic management and planning tools |
Keywords: | indicators |
Short English description: | organisational change process within a regional administration, focusing on strategic management and financial management, quality management |
Further information | |
Organisation: | Departementssekretariat, Finanzdepartement |
Other applicants: | |
Homepage: | www.enzkreis.de |
Level of government: | local level |
Size of organisation: | |
Number of people involved: | |
Country: | Germany |
EU membership: | EU member |
Language code: | de |
Start date: | 1996/07/01 |
End date: |