Der Stabsbereich Information & Kommunikation des BFM hat aufgrund einer steigenden Nachfrage von Schulen und Lehrpersonen und der Tatsache, dass Schulen und Jugendliche wichtige Multiplikatoren sind, seit 2001 einen der Informationsschwerpunkte auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Um dem Bedürfnis nach gut aufbereiteten Informationen und auch dem Wunsch nach Schulmaterialien mit interaktivem, realitätsnahem Ansatz entgegenzukommen, haben wir eine breite Produktpalette für den Einsatz in den Schulen entwickelt.
Anfänglich haben wir unsere Zielgruppe auf 15- bis 20-Jährige begrenzt. In den vergangenen zwei Jahren haben wir den Fokus auch auf Kinder und Jugendliche von 10- bis 15 Jahren ausgeweitet. Das Projekt wird Ende dieses Jahres 2007 mit einem Lernspiel und einer Dokumentenreihe für Kinder/Jugendliche von 10 bis 13 Jahren abgerundet. In den kommenden Jahren werden wir uns darauf konzentrieren, die bestehenden Informationsprodukte aktuell zu halten. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass wir weitere Produkte erarbeiten.
Auf die Bedürfnisse der Lehrpersonen und Lernenden einzugehen und zielgruppengerecht zu kommunizieren. Die Kommunikation und Information dort anzusetzen, wo Probleme, Konflikte und Vorurteile bestehen.
Award info | |
Award category: | demographic change |
---|---|
Award type: | submission |
Award year: | 2007 |
Project type | |
Sector: | Public administration, modernisation, institutional affairs, reform |
Type of activity: | communication strategy |
Keywords: | integration, discrimination, school |
Short English description: | knowledge instead of prejudices is a programme to support pupils and teachers on topics like asylum and migration |
Further information | |
Organisation: | Bundesamt für Migration (BFM) |
Other applicants: | |
Homepage: | |
Level of government: | national level |
Size of organisation: | |
Number of people involved: | |
Country: | Switzerland |
EU membership: | other European country |
Language code: | de |
Start date: | 2001/01/01 |
End date: | 2007/12/31 |